Aufbau

Aufbau-Schaubild des Eco-Frosters 4200
1.1  Förderbänder
1.2Motor mit Kupplung für Bandantrieb
2Motor Hubeinheit
3Hubeinheit für zwei Hubwagen
4Selbsttragender Rahmen
5Schaltschrank mit Beckhoff Touchpanel-Steuerung
- mit mehrstufigem Bedienermenü Operator-Master-Service
- internetfähig für Fernwartung
- auch über vorgelagerte WP Riehle ComJet mit Zentralsteuerung steuerbar
- Zu- und Abführsysteme integrierbar
6Befestigungsrahmen für Anbau der Dämmung

 

 

Seitenansicht Innengehäuse

Eco-Froster 4200: Seitenansicht Innengehäuse

Frontansicht des Frosters

Eco-Froster 4200: Frontansicht des Frosters

Ansicht Innenaufbau

Eco-Froster 4200: Ansicht Innenaufbau

Rückansicht des Frosters

Eco-Froster 4200: Rückansicht des Frosters

Rückansicht Innengehäuse

Eco-Froster: Rückansicht Innengehäuse

Ansicht Produktbeförderung

 
 

Simulation Eco-Froster (innerhalb des Gehäuses)

Geradlinige Beladung des Frosters mit Teiglingen

Simulation Eco-Froster (innerhalb des Gehäuses)

U-förmige Beladung des Frosters mit Teiglingen

Schockfrosten von Brezeln in Produktionslinie

Eco-Froster

Simulation des Frosters ohne Gehäuse

Eco-Froster Innenleben

Technische Details

Frost-Nutzfläche:21-69 m² oder größer
Maße der Frostwaren:Höhe max. 60 mm, Durchmesser min. 10 mm
Frostzeit:Einstellbare Durchlaufzeiten
Temperaturbereich:-40°C bis +40°C
Anschlüsse (ohne Kälteleistung):16 A/400 V, 6 bar Druckluft, W-LAN/Netzwerkanschluss für Fernwartung

 

Eco-Froster