
Rückblick auf ein Jahr Bienenprojekt an der Waldorfschule Aalen
1. Oktober 2025
2024 haben wir uns von WP RIEHLE an der finanziellen Förderung des Bienenprojektes der Waldorfschule in Aalen beteiligt. Dort entstand ganz neu eine von der Schule größtenteils selbst gebaute Imkerhütte mit Bienenkästen im eigenen Schulgarten. Die Schule hatte sich vorgenommen, ihren Schülern diese Wildtierart näher zu bringen. Dass es eben nicht nur ein summendes Tier ist, das stechen kann, sondern ein wirklich sehr wertvoller Schatz. Um das Bewusstsein für diese Tiere und unsere Natur zu schaffen, entstand unter anderem eine Bienen AG ab Klasse 6.
Um für die Schüler die benötigten Schleier, die Schutzkleidung, eine Honigpresse, neue Bienenbeuten, Filter und Gefäße für die Honigverarbeitung usw. anzuschaffen, wurden weitere finanzielle Mittel benötigt. Wir fanden dieses Projekt auf Anhieb sehr spannend und durchaus wegweisend, weshalb wir uns 2024 entschlossen hatten, 500 Euro beizusteuern.
Heute, ein Jahr später, haben wir die Waldorfschule in Aalen besucht und uns das Bienenprojekt von Hrn. Fritzsche zeigen lassen, der wirklich mit Herzblut hinter diesem Projekt steht und über sehr viel Fachwissen rund um Bienen verfügt.
Er hat kurz gezeigt, was er sonst den Kindern näher bringt. Denn hier kommen viele vorbei: die Kinder aus dem Kindergarten (natürlich mit Schutzschleier), in der zweiten Klasse die Schüler zur dreiwöchigen Bienenepoche und einmal die Woche die Schüler der Bienen-AG. Hier wird nicht nur gestaunt, sondern auch z.B. die Stadien der Bienenlarvenentwicklung begutachtet und protokolliert. Hierfür gibt es verschiedene Schaukästen. Für ein Schaukastenmodell erhielt die Schule sogar jüngst einen Preis (siehe Bild farbiger Kasten).
Zu Beginn des Projektes gab es hier 3 Bienenvölker. Mittlerweile sind es bereits 8. Obwohl die Bienen hier nicht für den Ertrag gehalten werden, bringen sie trotzdem im Jahr zwischen 10 und 20 kg Honig je Volk. Für nächstes Jahr wird daher ein Ertrag von mindestens 80 kg Honig erwartet, sofern es wieder ein gutes Jahr wird. Der Honig wird direkt an der Waldorfschule verkauft und erfreut sich starker Nachfrage. So kann dieses Projekt über die Jahre größtenteils refinanziert werden.
Auch Wildbienen dürfen sich hier ein Zuhause aufbauen. Nistplätze wurden auch für sie zu Genüge geschaffen. Ein wahres Bienenparadies. Die Kinder beschäftigen sich auch mit den Wildbienen, den Blühpflanzen und den ökologischen Zusammenhängen.
Stolz zeigte Herr Fritzsche auch die selbst gebaute Schaubeute, die ab nächstem Jahr behaust werden soll. In liebevoller Handarbeit entstand hier ein Kasten mit vier Klappen und Fenstern dahinter, durch die man in das Innenleben schauen kann. Dort werden die Kinder den Wabenbau, der durch die Bienen selbst erfolgt, bestaunen können, denn hier dürfen die Bienenvölker frei schwärmen und ihre Waben selber bauen.
Herr Fritzsche hat auch schon viele weitere Ideen für die Zukunft der Bienen AG, die er gerne mit den Kindern verwirklichen möchte.
Ein wirklich sehr interessantes, spannendes Projekt – nicht nur für Kinder!

Wir unterstützen die Bienen AG der Waldorfschule Aalen