Pressemitteilungen
22.08.2013WP BAKERYGROUP
IBIE 2013 - Die WP Schätze entdecken!
Unter dem Motto „Discover the WP Treasures – entdecken Sie mit uns die WP Schätze“ präsentiert die WP BAKERYGROUP auf der IBIE 2013 in Las Vegas modernste Technologie für die Produktion hochwertiger Backwaren. Erstmalig dabei ist auch die legendäre Kopfmaschine RS Admiral von Winkler und Exponate von WP Riehle, der jüngsten WP Tochter.
Auf der wichtigsten Messe der Bäckerei- und Konditoreibranche in den USA, der Internationalen Backindustrieausstellung (IBIE), zeigt die WP BAKERYGROUP auf dem Stand Nr. 10234 das breite Spektrum ihrer Produktpalette.
Eine bemerkenswerte Innovation ist die 2012 neu entwickelte Brötchenanlage Pane. Zum ersten Mal ist es steuerungstechnisch möglich, die Bewegung der Innentrommel in der Rundwirkstation zu variieren. Das verbessert den Wirkprozess in seiner Intensität und macht ihn zugleich sehr teigschonend, auch für sehr weiche Teige mit einer hohen TA. Das besondere Teil- und Wirkprinzip der Pane zeigt sich in der Qualität der Backwaren. Die Teiglinge, die nach dem Wirken nur eine vergleichsweise kurze Erholungszeit benötigen, weisen als gebackenes Produkt ein 20 bis 25 Prozent höheres Volumen auf. Zudem wird Bäckern mit dem sogenannten Accurator ein ganz neues Prinzip zur Verfügung gestellt. Damit können sie sich einfach per Umschalten zwischen formgenauem oder gewichtsgenauerem Schneiden entscheiden. Die Pane überzeugt auch ihre große Produktionsvielfalt. Mit ihr können sowohl rustikale als auch runde Produkte hergestellt werden, die die Maschine auf unterschiedlichen Wegen durchlaufen.
Mit neu entwickelten Features wird die Hochleistungs-Teigteilmaschine Softstar in der Version CT vorgestellt. CT steht für CleanTec, dem Hygienekonzept der WP BAKERYGROUP, das stringent nach dem Prinzip vorgeht: Verschmutzungen sollen erst gar nicht entstehen. Wo sie nicht vermieden werden, müssen sie leicht erkennbar und einfach zu entfernen sein. Konkret bedeutet das: Alle produktberührenden Teile der Teigkammer sind gut zu erreichen und einfach zu reinigen. Die Kammer selbst ist komplett aus Edelstahl und Kunststoff, wurde in ihrer Konstruktion auf das Wesentliche reduziert und bietet durch ihre glatten Oberflächen keine Angriffsflächen für Verschmutzungen.
Im Bereich der Knetung sind der fahrbare Spiralkneter SP und der ausfahrbare Spiralkneter President zu sehen. Der SP nutzt ein seit Langem bewährtes Verfahren: das 3-Zonen-Knetprinzip. Dabei entstehen wollige, gut zu verarbeitende Teige, da der Knetprozess in drei separierten Bereichen durchgeführt wird. Durch dieses Prinzip wird zusätzliche Luft – also auch mehr Sauerstoff – in den Teig eingebracht, sodass trockene, plastische und wollige Teige entstehen. Diese Methode verwendet ebenfalls der President, der in der Baugröße 150 kg Mehl ausgestellt ist.
Der Etagenbackofen Matador feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Für höchste Gebäckqualität kombiniert er traditionsreiche Backverfahren mit neuester Technik. Dazu trägt auch das Heizsystem Zyklotherm bei, das WP bereits vor sechs Jahrzehnten speziell für den Mataodor entwickelte und seitdem perfektioniert hat. Das Ergebnis: saftige Backwaren mit knuspriger Kruste, die immer wieder in extrem gleichmäßiger Qualität reproduzierbar sind. Jeder Matador ist darüber hinaus mit der WP Steuerung Navigo ausgestattet, die einen besonders anwenderfreundlichen und energiesparenden Betrieb ermöglicht.
Beim Frontbaking beste Qualität zu erzielen und gleichzeitig Energiesparen – das gelingt mit den WP Ladenbacköfen Matador Store und Superior. Eine neue Software, die in der Ofensteuerung integriert ist, arbeitet nach dem Prinzip: Voller Energieeinsatz für höchste Gebäckqualität – ohne unnötige Energieverschwendung in den Backpausen. Deswegen schalten sich die Öfen selbsttätig in den Backpausen aus. Individuell wählen Bäcker zuvor die Wartezeit, in der der Ofen die eingestellte Solltemperatur hält – beispielsweise für Schuss auf Schuss-Backen. Danach fällt die Temperatur des Ofens solange, bis die eingestellte Hochlaufzeit garantiert werden kann. Der Kompetenzbereich Brot ist mit drei Exponaten vertreten.
Mit der Teigteilmaschine B 300 Grand Vitesse können 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 6.000 Baguettes pro Stunde und das mit einer Gewichtsgenauigkeit von +/- 0,5% produziert werden. Sie ist leicht integrierbar in Anlagen zur industriellen Herstellung von Baguettes, tiefgefrorenen Baguettes, Petit Pain und handwerklichen Broten. Die Anlage zeichnet sich durch eine hohe Stabilität in der Performance aus, da der Antrieb nur aus wenigen Teilen besteht. Eine Effizienz- und Verfügbarkeitsrate von bis zu 99 % wird durch die Kombination mit dem Blue Value Service Package erreicht. Optional kann eine Blue Box mit definierten und häufig genutzten Ersatzteilen bestellt werden.
Der Kegelrundwirker CCR 59 ist geeignet für die Verarbeitung aller Teigsorten, wie Weizen-, Weizenmisch-, Roggenmisch- und Körnerteige. Die Teigstücke werden auf dem Zylinderteil der Maschine mit einstellbarer Rinne eingeführt, und durch die Drehung des Kegels mittels speziell geformter Rinnen nach oben gefördert und rundgewirkt. Durch die Teflonbeschichtung von Rinne und Kegel wird das Verkleben der Teigstücke vermieden und die Krümelbildung minimalisiert. Für optimales Rundwirken werden die Teigstücke halbwegs gewendet. Die Kombination von Zylinder und Kegel ergibt einen extra langen Wirkweg, sodass sehr gute Rundwirkeigenschaften auch bei festen Teigen erreicht werden.
Der Universal Langroller Combi E ist für verschiedene Brotsorten aus Weizen- und Mischteigen, mit einem Roggenanteil bis zu 60 %, konzipiert. Die Maschine zeichnet sich durch eine präzise Zentrierung der Teigstücke vor dem Langrollen sowie einem sehr gleichmäßigen Auswalzen aus. Zudem kann die Walze exakt auf die Anforderung verschiedener Teige eingestellt werden.
Die Kopfmaschine Admiral von Winkler ergänzt optimal das WP Portfolio für den nordamerikanischen Markt. Die speziell für die Herstellung von Bagel konzipierte Anlage beeindruckt durch ihre hohe Geschwindigkeit.
Die Belaugungsanlage Allround von WP Riehle ist die schnellste Belaugungsmaschine ihrer Klasse und ermöglicht eine sehr rationelle, effiziente Arbeit bei einer maximalen Produktionsmenge. Es können 400 Bleche pro Stunde bei höchster Qualität belaugt werden. Die Belaugung wird mit einer einzigartigen, zum Patent angemeldeten Laugendusche mit zwei zusätzlichen Laugenvorhängen vollautomatisch durchgeführt.
Die WP Riehle Belaugungsanlage RMBB ist speziell für das mittlere Produktionssegment entwickelt worden. Die zuverlässige Computersteuerung sorgt für eine variable Produktionsgeschwindigkeit und zeigt sogar die Service-Intervalle an.
Der zweifache Laugenvorhang und eine zusätzliche Laugendusche gewährleisten ein optimales Belaugungsergebnis.